
„Klangfarben“ – so vielfältig wie die Musikrichtungen, ihre Liedtexte und die Gefühle, die sie transportieren sollen
12 Powerfrauen in 4 Stimmlagen mit jeder Menge Charme und Freude an leisen, lauten, wilden oder sanften - Hauptsache schönen - puren Tönen in a cappella!
2017 übernahm Koryphäe Susanne Faatz die Leitung unseres Ensembles und seither stehen wir nicht nur regelmäßig auf Berliner Bühnen - auch die eigenen Ansprüche sind gestiegen. Unter ihrer Leitung haben wir uns musikalisch weiterentwickelt und unser Repertoire um rhythmisch geprägte Songs aller Genres, einschließlich Weltmusik, erweitert. Workshops mit professionellen Musikern, u. a. Bettina Stäbert (Aquabella) und Jocelyn B. Smith haben uns reifen lassen. Zuletzt haben wir in zwei Konzert-Projekten mit Jocelyn B. Smith mitgewirkt.
~
Angefangen hatte alles mit dem Jazz- und Pop Chor des Bürgerhauses in Berlin-Grünau. Als dieser sich auflöste, wussten wir, wir wollen unbedingt weiter singen. So starteten wir im September 2013 mit fünf Sängerinnen als die „Klangfarben“ und treffen uns seither jeden Dienstag, um gemeinsam Musikstücke zu proben, die uns am Herzen liegen. Mittlerweile sind wir auf zwölf Sängerinnen angewachsen und singen in unserer Freizeit mit viel Freunde und Engagement a-cappella Pop-Songs in den Stimmlagen SSAA.
Unser Fokus liegt vor allem darauf, Spaß am gemeinsamen Singen zu haben, unserem Publikum Freude zu bereiten, sie mit schönen Tönen zu bezaubern und gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen.
KONTAKT
Unsere nächsten Auftritte:
Fete de la musique
am 21. Juni 2023 um 18:30 Uhr
in der Parochialkirche
„Apres Church“
am 09.07.2023 um 11:15 Uhr
im Kunsthof Köpenick
APRÈS CHURCH auf dem KunstHofKöpenick: KLANGFARBEN – KunstHofKöpenick (kunsthofkoepenick.eu)
Das sind WIR:
Die Klangfarben

Anja
Sopran 1

Manuela
Sopran 1

Jutta
Sopran 2

Susanne
Coach

Janin
Alt 1

Susann
Alt 1

Petra
Alt 2

Silke
Alt 2
Unser Repertoire
Die Klangfarben sind ein reiner a-cappella-Chor, der ohne instrumentale Unterstützung auskommt.
Unser aktuelles Repertoire umfasst unter anderem die rechts aufgeführten Stücke.
Abgerundet wird das Programm durch wechselnde Openings und die Ergebnisse unserer kreativen Ideen, an denen wir uns ausprobieren. Lassen Sie sich überraschen!
Wir studieren immer wieder neue Stücke ein.
-
Als ich fortging (Dirk Michaelis)
-
Amen (Mary had a Baby)
-
Apfeltraum (Renft)
-
Auf dem Bojden (jiddisches Volkslied)
-
Auf der Wiese (Veronika Fischer)
-
Aya n gena
-
Bei mir bist Du schön
-
Bottom (Zap Mama)
-
Bring me little water, Silvy
-
Carol of the bells
-
Dilmano (Bulgarisches Volkslied)
-
Dreams (Cranberries)
-
Dziediet, Meitas, Vakarai (Latvian Voices)
-
Earth is my body
-
Ederlezi
-
Engel (Rammstein)
-
Es war Weihnacht (Veronika Fischer)
-
Evening rise
-
Fallin (Alicia Keys)
-
Here comes the sun
-
In my heart
-
In my life (Beatles)
-
Ist da jemand (Adel Tavil)
-
Josef, lieber Josef (Maybebop)
-
Kothbiro
-
Mze sina (georgisches Volkslied)
-
Nebel
-
Night Yoik
-
One Note Samba
-
Lollipop
-
Ndje Mukanie
-
Scarborough Fair
-
Schneeflocke (Veronika Fischer)
-
Seidamadei (skandinavisches Volkslied)
-
Shackles (Mary Mary)
-
Shope Shope (bulgarisches Volkslied)
-
Sittin’ on the Dock (Otis Redding)
-
So treiben wir den Winter aus
-
Spring, spring, spring
-
Thula Thu (afrikanisches Wiegenlied)
-
Sweet dreams (Annie Lennox)
-
White winter hymne (Pentatonix)
Sowie ein umfangreiches Repertoire an klassischen und modernen Weihnachtsliedern.